top of page

6. Oktober 2025

Aufgepasst: Wettbewerb „KI und wir“

Gesucht werden Theaterstücke zu „KI und wir“ für den Futurologischen Kongress 2027

„KI und wir – wie künstliche Intelligenz unseren Alltag verändert“

Im Rahmen des Futurologischen Kongresses – eines interdisziplinären Veranstaltungsformats an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft – laden die Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung SAAV, der Südtiroler Theaterverband (STV) und das Forschungszentrum Eurac Research Autorinnen und Autoren ein, ein abendfüllendes Bühnenstück einzureichen, das sich künstlerisch und reflektiert mit künstlicher Intelligenz auseinandersetzt.

Gesucht werden Theatertexte, die sich mit den Potenzialen und Herausforderungen von KI sowie mit zukünftigen Auswirkungen und Entwicklungen befassen. Im Zentrum stehen folgende Fragen:
Wie verändert künstliche Intelligenz unser Leben – unsere Arbeit, unsere Beziehungen, unser Denken, unsere Sprache? Und nicht zuletzt: Wie möchten wir als Gesellschaft diesen Wandel mitgestalten?
Wir suchen Stücke, die das Thema KI auf vielschichtige, kritische, poetische oder humorvolle Weise beleuchten und zum gesamtgesellschaftlichen Dialog anregen. Gefragt sind originelle Perspektiven, starke dramatische Stimmen und Geschichten, die eine Zukunft zeigen, die schon begonnen hat.

Literarische Form
Zugelassen zum Wettbewerb ist ein abendfüllender, in deutscher und/oder italienischer Sprache verfasster Theatertext, der weder veröffentlicht noch bei einem anderen Wettbewerb eingereicht oder auf einer Bühne aufgeführt worden ist. Als veröffentlicht gelten auch im Internet verbreitete Texte.
Pro Autorin bzw. Autor ist nur ein Text zugelassen. Die gemeinsame Einreichung eines Textes durch mehrere Personen ist möglich; bei einem Gewinn wird das Preisgeld unter den Beteiligten aufgeteilt.
Die Stücke müssen bis zur Entscheidung der Jury zur Uraufführung freistehen.

Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Autorinnen und Autoren der Euregio, die entweder in Nord-, Ost- oder Südtirol bzw. im Trentino geboren sind oder dort ihren Wohnsitz haben. Die Einreichung des Textes erfolgt per E-Mail als PDF-Datei in der Schriftart Arial, Schriftgröße 12, mit 1,5-zeiligem Abstand.
Der Text darf keine Angaben oder Hinweise auf die Autorin bzw. den Autor enthalten.
Bitte einen ausreichenden Korrekturrand (mindestens 2,5 cm) freilassen.

Einsendung
Die Teilnahme am Wettbewerb ist ausschließlich per E-Mail an autorenwettbewerb@stv.bz.it möglich.
Bitte geben Sie in der Betreffzeile „Autorenwettbewerb: KI und wir“ an.
Die Einreichung erfolgt anonym, d. h. ohne Nennung des Namens der Autorin oder des Autors im Textdokument.

Legen Sie zudem folgende Unterlagen in einer separaten Datei bei:
• die Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse),
• eine kurze Inhaltsangabe des eingereichten Stücks,
• eine Kurzbiografie der Autorin bzw. des Autors.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Eingangsbestätigung. Mit der Einsendung erkennen die Autorinnen und Autoren die Wettbewerbsbedingungen an.

Aufführungsrecht
Die Autorinnen und Autoren der ersten drei Siegerstücke erklären sich mit der Uraufführung ihrer Stücke einverstanden. Der Preis umfasst die Aufführungsrechte für die Uraufführung sowie für damit verbundene weitere Aufführungen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Jury
Eine Fachjury wählt aus den eingereichten Texten die Siegerinnen und Sieger aus.
Über den Wettbewerb wird kein Schriftwechsel geführt.
Die Verfasserinnen und Verfasser der ersten drei Siegerstücke erhalten eine schriftliche Begründung der Juryentscheidung.
Die Jury behält sich vor, die übrigen Einsendungen nicht schriftlich zu bewerten.
Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar.

Einsendeschluss
30. Juni 2026

Die Siegerinnen und Sieger werden bis 30. November 2026 ermittelt.
Die Übergabe der Preise erfolgt im Rahmen des Futurologischen Kongresses im Mai 2027.

Preise
1. Preis: 5.000 Euro
2. Preis: 3.000 Euro
3. Preis: 2.000 Euro

Der Jury steht es frei, alle drei, nur zwei, einen oder keinen Preis zu vergeben.

Der Wettbewerb wird von der Autonomen Provinz Bozen und der Stiftung Südtiroler Sparkasse finanziell unterstützt.

Weitere Informationen und die vollständigen Teilnahmebedingungen können auf der Webseite des Futurologischen Kongresses nachgelesen werden: www.futurologicalcongress.it 

SAAV-Nuveles

bottom of page