top of page

Sabine Peer

Geboren in Bozen. Buchautorin, Texterin, Lektorin, Übersetzerin (Russisch), Projektmanagerin. Studium der Slawistik/Russisch und Theaterwissenschaft in Wien. Ausbildung zur Lektorin an der Akademie der deutschen Medien in München. Mehrjährige Tätigkeit als Russischlehrerin, später als Redakteurin, davon zwei Jahre als Redaktionsleiterin. Mit der Firmengründung „Textstudio Pe.eR“ im Jahr 2020 arbeitet sie selbstständig als Texterin, Lektorin, Pressetexterin, Projektmanagerin, Übersetzerin (Russisch). Sie wohnt heute in Neustift/Vahrn.


Bücher:

Heimat im Gepäck“, wahre Geschichten Südtiroler Auswanderer, Athesia, 2025

Dienstmädel in Bella Italia”, Band 2, Athesia, 2023

Dienstmädel in Bella Italia”, Band 1, Athesia, 2022

Südtiroler hinter Stalins Stacheldraht. Kriegsgefangenschaft in Russland 1943–1954“, Athesia, 3. Auflage 2018 (1. Auflage 2000)

 

Theaterstücke:

FREI S(CH)EIN”, Theaterstück für die Freiheit, 2024 – Moderner Aufstand der Unterdrückten für die Freiheit, gegen politische, kulturelle und religiöse Intoleranz

Grauen, Lüge, Hoffnung“, 2020, Jede Aussage ein Originalzitat, Theaterstück, Bühnenadaption der Buchdokumentation über die Kriegsgefangenschaft in Russland 1941–1956

 

Drehbuch:

Man hat es überlebt. Südtiroler Kriegsgefangenschaft in Russland 1943–1954“, Idee, Drehbuch und Text zur Dokumentarfilmproduktion der RAI-Südtirol, 1998

 

Website: www.textstudio.net

Alles Sein ist endlich, nicht alles Tun verständlich/Ums Glück dennoch zu finden, wir uns in Krämpfen winden

bottom of page