Geboren in Bozen. Buchautorin, Texterin, Lektorin, Übersetzerin (Russisch), Projektmanagerin. Studium der Slawistik/Russisch und Theaterwissenschaft in Wien. Ausbildung zur Lektorin an der Akademie der deutschen Medien in München. Mehrjährige Tätigkeit als Russischlehrerin, später als Redakteurin, davon zwei Jahre als Redaktionsleiterin. Mit der Firmengründung „Textstudio Pe.eR“ im Jahr 2020 arbeitet sie selbstständig als Texterin, Lektorin, Pressetexterin, Projektmanagerin, Übersetzerin (Russisch). Sie wohnt heute in Neustift/Vahrn.
E-Mail: sabine.peer@textstudio.net
Website: www.textstudio.net
PUBLIKATIONEN
Drehbuch, Text und Übersetzung aus dem Russischen:
SABINE PEER: „Man hat es überlebt. Kriegsgefangenschaft in Russland 1943-1954“, Dokumentarfilm produziert von RAI-Südtirol, 1998.
Bücher:
SABINE PEER: „Südtiroler hinter Stalins Stacheldraht. Kriegsgefangenschaft in Russland 1943-1954“, Athesia-Tappeiner Verlag, 3. Auflage 2018.
SABINE PEER: „Dienstmädel in Bella Italia. Südtirolerinnen erzählen”, Athesia-Tappeiner Verlag, 2022.
Theaterstücke:
SABINE PEER: „Grauen & Hoffnung“, 2020, seit 2021 im Theaterverband Tirol, seit 2022 im Südtiroler Theaterverband – Ein Stück über das Schicksal der Kriegsgefangenen in Russland während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Jede Aussage ein Zitat von Kriegsgefangenen in Russland 1941–1956.