top of page

Nuove pubblicazioni

Roman von Anna Rottensteiner

Mutterbande

Roman von Anna Rottensteiner

Kinderlachen

Kinderlachen

Roman von Barbara Ladurner

Gewitterneigung

Gewitterneigung

Drei Erzählungen von Annabel Herkströter

Zona Cesarini

Zona Cesarini

Romanzo di Kurt Lanthaler, ora tradotto in italiano da Stefano Zangrando.

Und wir, die leben

Und wir, die leben

Metalyrik-Band von Gontran Peer, erschienen im BellingsBook Verlag.

E tutto tace

E tutto tace

È arrivato “E tutto tace” di Simonetta Lucchi – Bertoni Editore

Das Haus meines Vaters

Das Haus meines Vaters

Im Berliner Sukultur Verlag ist in der Reihe Schöner Lesen der Text des SAAV-Mitglieds Martin Troger „Das Haus meines Vaters“ erschienen.

Heimat im Gepäck

Heimat im Gepäck

Sabine Peer hat die Lebenserinnerungen von zwei Frauen und zwei Männern zu einfühlsamen Geschichten ausformuliert.

Zea und Reinhard gehen baden

Zea und Reinhard gehen baden

Roman von Ivo Rossi Sief

Hierorts.Bleiben

Hierorts.Bleiben

„Hierorts.Bleiben“ ist ein atemloser Roman über ihre Familie und Herkunft mütterlicherseits, der uns vom Südtiroler Dorf Toblach bis nach Bolivien führt.

Tabuthema Sterben

Tabu-Thema Sterben

Ein Sachbuch von Sabine Foraboschi

Eure Stimmen, Eure Sprachen

Eure Stimmen, Eure Sprachen

Lyrik von Lorena Pircher

hinter dem lachen und dem schönen gesicht

hinter dem lachen und dem schönen gesicht

von Sarah Meraner, Anthologie

Die Vogelperspektive

Die Vogelperspektive

von Johanna Jörg. Oder: Warum manchmal Kacke vom Himmel fällt

Blutbrot

Blutbrot

„Blutbrot“ von Miriam Unterthiner zeichnet die Fluchtwege der Nationalsozialist*innen über den Brennerpass bis nach Rom nach und stellt die Schuldfrage neu.

Salzwasser

Salzwasser

Das Lyrikdebüt von Greta Maria Pichler ist ein Ringen mit und auf dem Wasser um Orientierung in der flüssigen Moderne

Raumperspektiven

Raumperspektiven

Lyrik nach japanischem Vorbild von Gontran Peer und Maren Schönfeld

Dunstlicht

Dunstlicht

Bestandsaufnahme des heutigen Seins und Lebens von Martin Streitberger

Il verbo di fronte

Il verbo di fronte

La nuova raccolta di Roberta Dapunt

Lockende Höhen

Lockende Höhen

Sabine Schmid beschreibt Bergtouren und Tierbegegnungen in Südtirol, Wissenswertes und Entdeckungen rund um das faszinierende Thema Berg.

bottom of page